Laserbeschriftung: Mehr als nur ein Code – Ihre Lösung für Präzision und Sicherheit
Laserbeschriftungen bieten vielfältige Möglichkeiten, von der Bauteil-Identifikation über funktionsbezogene Kennzeichnungen bis zur Individualisierung von Gebrauchsgegenständen. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit.
Wie funktioniert Laserbeschriften oder Lasermarkieren?
Beim Laserbeschriften wird die Beschriftung mittels eines intensiven, gepulsten Laserstrahls direkt auf die Oberfläche aufgetragen. Die Wechselwirkung des fokussierten Strahls mit der Oberfläche führt zu einer Veränderung des Materials – zum Beispiel zu einer Verfärbung, Strukturierung, Gravur oder einem Materialabtrag.
Wie sich der Werkstoff verändert, hängt im Wesentlichen von der Wellenlänge des Lasers, der Pulsdauer und von der Leistungsdichte des Laserstrahls im Fokus ab.
Verfahren in der Laserbeschriftung
Lasermarkieren ist ein Sammelbegriff für mehrere Verfahren: Anlassen, Gravieren, Black Marking, Farbumschlag und Schäumen. Doch welches Verfahren ist das geeignete? Das hängt vor allem vom Werkstoff und den Qualitätsanforderungen des jeweiligen Produktes ab. So eignet sich beispielsweise für Laserbeschriftungen auf Metall eine ganz andere Vorgehensweise als für Markierungen von Kunststoff.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verfahren der Lasermarkierung:
Laserbeschriftung von Elektronikbauteilen
Was sind die Vorteile der Laserbeschriftung?
Markieren in der Industrie – das heißt inzwischen immer häufiger: Markieren per Laser. Denn die Liste der Vorteile von Lasermarkierungen ist lang.
Hochflexibel
Ob Metall, Kunststoff oder andere Materialien: mit dem Laser können Sie viele Werkstoffe und Inhalte markieren. Auch große Flächen und schwer zugängliche Stellen lassen sich bearbeiten. Zudem entfallen aufwendige Schritte zur Bauteilvorbereitung, wie das Reinigen mit Chemikalien oder das Polieren von Oberflächen. Der Laser erledigt dies direkt in einem Prozessschritt.
Hochqualitativ
Ein hoher Kontrast und scharfe Ränder zeichnen eine Laserbeschriftung aus. Selbst feinste Strukturen und Mikro-Beschriftungen können problemlos aufgetragen werden.
Leicht integrierbar
Markierlaser fügen sich einfach in (vollautomatisierte) Fertigungsabläufe und Dokumentationssysteme ein. Auch die direkte Anbindung an umliegende Systeme und Datenbanken, sowie die direkte Überprüfung mittels integrierter Bildverarbeitungssystem ist einfach realisierbar.
Einfach individualisierbar
Ob Designelemente, Namen oder eigene Beschriftungen – standardisiert hergestellte Produkte können per Laser einfach mit individuellen Merkmalen versehen werden.