MedtecLIVE

Mein Account

Sprache

Best practice MedtecLIVE 2024

Mehr Erfolg beim 3D-Druck medizinischer Produkte

Formlabs 3D-Drucker werden im Gesundheitswesen für verschiedene Anwendungen eingesetzt, von der Prototypenentwicklung bis zur Fertigung von Endprodukten. In diesem Beitrag gehen wir auf einige Anwendungsfelder genauer ein.

BFI Innovation GmbH
Nürnberg, Deutschland

Formlabs: 3D-Druck im Gesundheitswesen

Formlabs 3D-Drucker werden im Gesundheitswesen für verschiedene Anwendungen eingesetzt, von der Prototypenentwicklung bis zur Fertigung von Endprodukten.

Auf einer Holzoberfläche werden verschiedene 3D-gedruckte Objekte angezeigt, darunter ein Schädel, eine Hand, ein Dinosaurierkopf, geometrische Formen, mechanische Teile, eine Schaufel und elektronische Komponenten.

Vorteile:

  • Schnellere Produktentwicklung: Durch 3D-Druck können Prototypen schnell und einfach hergestellt und getestet werden, so dass Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können.
  • Geringere Kosten: 3D-Druck kann die Produktionskosten senken, da komplexe Geometrien ohne teure Werkzeuge hergestellt werden können.
  • Höhere Flexibilität: 3D-Druck ermöglicht die Herstellung von kundenspezifischen Produkten und kleinen Serien, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nicht möglich sind.
  • Verbesserte Patientenversorgung: 3D-Druck kann zur Herstellung von patientenspezifischen Implantaten und medizinischen Geräten verwendet werden, die die Behandlungsergebnisse verbessern können.

Fallbeispiele:

  • VO2 Master Health Sensors: Das Unternehmen hat einen 3D SLA Drucker von Formlabs verwendet, um einen kleinen, leichten VO2-Analysator zu entwickeln, der ohne sperrige Ausrüstung auskommt.  (Hierbei wurde auf Tough 1500 Resin zurückgegriffen)

Mehrere graue Kunststoffgeräte mit der Aufschrift „VO2 MASTER“ stehen auf einem Tisch. Weitere Geräte derselben Art sind in einer durchsichtigen Plastikbox dahinter verstaut. Die Geräte tragen oben ein rundes Emblem.

  • restor3d: Dieses Unternehmen verwendet 3D-Druck, um verfahrensspezifische chirurgische Instrumente herzustellen, die die Lieferketten- und Sterilisationskosten für Krankenhäuser senken.

Abgebildet sind drei weiße, 3D-gedruckte Schraubenschlüssel: links in einem 3D-Drucker, in der Mitte aufrecht in einer Reihe stehend, rechts mit einer behandschuhten Hand für eine Nahaufnahme gehalten.

  • Coalesce Product Development: Dieses Unternehmen verwendet 3D-Druck, um Inhalatoren und andere medizinische Geräte zu entwickeln und zu testen.

Zwei Hände halten unterschiedliche Inhalationsgeräte vor einem schwarzen Hintergrund: Die linke Hand hält einen Herald BAI-Inhalator, während die rechte Hand einen Brahms DPI-Inhalator hält, beide mit der Aufschrift „Atembehandlung“.

Formlabs bietet eine Reihe von 3D-Druckern und Materialien an, die sich für die Anwendung im Gesundheitswesen eignen. Das Unternehmen verfügt außerdem über ein Team von Anwendungsspezialisten, die Kunden bei der Auswahl der richtigen Technologie für ihre Bedürfnisse unterstützen können.

Ein 3D-Drucker mit orangefarbener Abdeckung steht auf einer Werkbank in einer modernen Werkstatt. Im Hintergrund sind unter kühlem Licht Werkzeuge, Geräte und andere Maschinen zu sehen.

Fazit:

Formlabs 3D-Drucker sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das zur Verbesserung der Produktentwicklung, Senkung der Kosten und Verbesserung der Patientenversorgung im Gesundheitswesen eingesetzt werden kann.

Ihre Kontaktperson

Philipp Beutner

Philipp Beutner

3D-Druck Trainer, Techn. Consultant
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)